![]() |
2015: Unser "Observatorium" eine simple Lochkamera |
![]() |
2015: Die (spiegelverkehrte) Projektion auf Butterbrotpapier ... |
Und wie immer: das Internet bietet wirklich für jeden "Scheiß" eine Antwort: http://www.sonnenfinsternis.org/mitteleuropa.htm
Darin finden sich präsise die folgenden Informationen:
![]() |
2015: .. und live über Hamburg (dank dichter Wolken gut sichtbar) |
29.04.1976 P 54% Rückblick
31.07.1981 P 7% Rückblick
20.07.1982 P 19% Rückblick
15.12.1982 P 40% Rückblick
P steht dabei für "partiell" und die Prozente geben den Grad der Abdeckung in Mitteleuropa an. Ein Klick auf "Rückblick" bietet detaillierte Infos und Bilder zu der jeweiligen Finsternis an.
![]() |
1976, www.zum.de/Faecher... |
![]() |
1982 40%, www.astro-schimmi... Sonnenfinsternis hinter dunklen Wolken: Das Ende des Juzet naht |
Keine Sonnenfinsternis zwischen 1974 und 1982 kam aber an die Abdeckung von bis zu 83% heute heran.
![]() |
1975, www.pbase.com/... |
![]() |
1982 19%, www.sonnenf... |
>>> Lochkamera (Camera obscura)
>>> Sonnenfinsternis.org
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.