Donnerstag, 26. März 2015

Die Bleierne Zeit

http://www.dhm.de/...RAF.pdf
Über den Zeitgeist der Jahre 1974 bis 1982 kann man nicht berichten, ohne auf die „Bleierne Zeit“ einzugehen.

Als die Studentenbewegung der 68er losging und ihren Höhepunkt hatte, und als sich die RAF bildete, da waren wir, die späteren Besucher des Offenen Jugendzentrums, noch Kinder oder sehr junge Jugendliche. Während unserer Juzet-Zeit, zugleich auch der Zeit der sogenannten 2.Generation der RAF, wurden wir dann aber über viele Jahre mit den Morden, mit Anschlägen und Banküberfällen, mit der allgegenwärtigen Berichterstattung und mit den RAF- Fahndungsplakaten konfrontiert, auf denen im Lauf der Zeit die Anzahl der durchgekreuzten Gesichter anstieg.

Eigentlich ist „die bleierne Zeit“ ein Zitat aus dem Hölderlin-Gedicht Der Gang aufs Land: „Trüb ists heut, es schlummern die Gäng und die Gassen und fast will mir es scheinen, es sei, als in der bleiernen Zeit.“

Zum geflügelten Wort wurde "Die bleierne Zeit" durch den gleichnamigen Film von Margarethe von Trotta aus dem Jahre 1981, der sich an die Biografien der Schwestern Christiane und Gudrun Ensslin anlehnt. Das war dann der Grund der Umdeutung des Begriffs für die Zeit des RAF-Terrorismus generell.

RAF, Baader, Meinhof, Ensslin, Raspe, Klar, Mohnhaupt, Stammheim, Ponto, Buback, Schleyer, Haig, Landshut, GSG9, 2.Generation, Hungerstreiks, Isolationshaft, der deutsche Herbst  – das sind „Schlüsselbegriffe“ und prägende Bilder eines Zeitgeistes, der auch die Juzet-Zeit umwehte, genauso wie Radikalenerlass, Berufsverbot und Gewissensprüfung – es waren alles Begriffe, ohne die kaum eine politische Diskussion auskam.

Und es waren natürlich auch Schlüsselbegriffe, die eine ganze Gesellschaft nachhaltig beeinflussten: die Eltern, die Verwandten, die Schule, die Parteien, die Freunde. Wenig erstaunlich, dass in diesem schwierigen Umfeld Diskussionen schnell emotional ausarteten, und in jeder Richtung radikale Tendenzen und extreme Positionen sprießen konnten, was es den „Langhaarigen“, „Hippies“, "Linken" und „Alternativen“ im öffentlichen Leben nicht gerade leichter machte. Viel zu schnell war man ein Sympathisant.

Typischer letzter Satz vieler emotionsgeladener Diskussionen war nur zu oft „Wenn es dir hier nicht passt, dann geh doch nach drüben…“


Chronologie der zeitlichen Überlappung der „Bleiernen Zeit“ mit der Juzet-Zeit
  • 1974
  • 1975
    • Lorenz-Entführung
    • RAF stürmt Deutsche Botschaft in Stockholm, Ermordung von Diplomaten
    • Stammheim-Prozesse beginnen (Baader, Meinhof, Ensslin, Raspe)
  • 1976
    • Selbstmord Ulrike Meinhof in Stammheim
  • 1977
    • Verurteilung "Lebenslang" für Baader, Ensslin, Raspe
    • 2.Generation der RAF
    • Morde an Buback und Ponto
    • 44 Tage deutscher Herbst
      • Schleyer-Entführung
      • Entführung der Landshut, Ermordung Kapitän Schumann, GSG9 stürmt die Landshut und befreit Geiseln
      • Stammheim-Selbstmorde (Baader, Ensslin, Raspe)
      • Ermordung Schleyer
  • 1979
    • Banküberfälle
    • Autobombenanschlag auf Nato-Generalsekretär Haig
  • 1981
    • Autobombenattentate in Ramstein und Heidelberg
    • Verhaftung Klar und Mohnhaupt
    • 3.Generation der RAF

>>> RAF Zeitleiste (Bundeszentrale für Politische Bildung)
>>> Deutsches Historisches Museum: RAF - Terroristische Gewalt (Ausstellung)
>>> Deutsches Historisches Muesum: Pressebilder zu der RAF-Ausstellung (pdf)
>>> 1977 Jahresschau der Bundeszentrale für Politische Bildung (Video)
>>> Film „Die bleierne Zeit“

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.